Stand: 31. Dezember des Jahres | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 |
---|---|---|---|---|---|
Erbbaurecht
X
Das Recht einer Person (Erbbauberechtigter) gegen Zahlung eines Erbbauzinses,
auf einem fremden Grundstück ein Gebäude haben zu dürfen, wird als Erbbaurecht
(umgangssprachlich: Erbpacht) bezeichnet.
Der Erbbauberechtigte hat das Eigentum an diesem Gebäude.
Nach Erlöschen des Erbbaurechts geht das Bauwerk in das Eigentum des Grundstückseigentümers über.
|
|||||
Bestehende Erbbaurechte | 76 | 65 | 52 | 46 | 44 |
Nach dem neuen Erbbaurechtsprogramm 1) zur Verfügung gestellte Parzellen |
1 | 1 | 0 | 0 | 0 |
Finanzielle Aufwendungen für Erbbaurecht in 1.000 € 2) |
175 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Städtische Baudarlehen | |||||
Ausgegebene Darlehen in 1.000 € | 127 | 245 | 89 | 0 | 0 |
2) Kosten für Grunderwerb