X
Der Verwaltungshaushalt (VwH) ist ein laufender Verbrauchshaushalt.
Er ist Teil des kommunalen Haushaltsplanes.
Die Einnahmen und Ausgaben des VwH erhöhen oder vermindern
– im Gegensatz zum Vermögenshaushalt – das Vermögen der Kommune nicht.
Die Einnahmen des VwH setzen sich v.a.
aus der Grund-, Gewerbe-, Hunde- und Vergnügungssteuer zusammen.
Zusätzlich kommen dem VwH der Kommunen Gelder aus dem Finanzausgleich zugute.
Die Ausgaben setzen sich u.a. aus Sozialhilfe,
Personal- und Sachkosten, Energiekosten oder Versicherungsbeiträgen zusammen.
Die Einnahmen müssen die Ausgaben des VwH decken.
Stand: lfd. Jahr | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 |
---|---|---|---|---|---|
Einnahmen insgesamt | 113.182 | 120.111 | 122.763 | 132.425 | 146.092 |
davon Steuern und allgemeine Zuweisungen | 66.349 | 73.018 | 73.531 | 80.327 | 90.845 |
davon Einnahmen aus Verwaltung und Betrieb | 38.972 | 41.317 | 44.776 | 46.782 | 49.543 |
davon Sonstige Finanzeinnahmen | 7.861 | 5.776 | 4.456 | 5.316 | 5.704 |
Ausgaben insgesamt | 113.182 | 120.111 | 122.762 | 132.425 | 146.092 |
davon Personalausgaben | 30.666 | 31.865 | 30.836 | 31.569 | 32.374 |
davon Zuweisungen und Zuschüsse | 12.244 | 13.544 | 15.775 | 16.033 | 16.093 |
davon Sächlicher Verwaltungs- und Betriebsaufwand | 30.330 | 34.096 | 32.208 | 32.489 | 33.118 |
davon Leistungen für Sozialhilfe u. ä. | 20.474 | 19.780 | 21.844 | 24.061 | 21.767 |
davon Sonstige Finanzausgaben | 16.657 | 13.121 | 13.892 | 14.882 | 16.414 |
davon Zuführung zum Vermögenshaushalt | 2.811 | 7.705 | 8.207 | 13.391 | 26.326 |